RAVISION94

1994 habe ich meine erste Fernsehsendung produziert. Damals kamen die Offenen Kanäle auf, das Bürgerfernsehen war geboren. Jeder durfte mitmachen. Mit meiner VHS-Kamera drehte ich ein Magazin, über eine Musikrichtung, die damals sehr angesagt war und mein junges Leben bestimmte. TECHNO.

Das Ergebnis waren verschwommene Bilder auf einer Video-Kassette mit schlechtem Ton. Ich hatte keine Ausbildung an der Technik sondern ganz wilder Autodidakt. Die Fehler auf dem Video-Band sehe ich heute als wunderbare Glich-Art und lässt durch die Sehgewohnheit sofort die Nostalgie frei.

Ich habe gemerkt, was für tolle DJ´s und Live Acts ich damals aufgenommen habe. Mit dabei waren Mark Oh, The Jeyenne, Paul Elstak, Andy Düx, Charlie Lownoise & Mental Theo, Lenny Dee, Scott Brown, Paul van Dyk und Lenny Dee. The Jeyenne, der mit der Electro-Punk Band XPQ-21 bekannt wurde, war ebenfalls vor meiner Kamera. Ihn besuchte ich 2021 noch einmal in seiner Schule für elektronische Musik in Berlin. Mit diesem zweiten Interview und einem Recut des alten Videomaterials ist ein das Magazin für elektronische Musik noch einmal neu entstanden. RAVISION hieß es früher und jetzt RAVISION 94.  


Der Sound vom Live-Act wurde von mir und Georg Monninger gemastered und neu gemixt. THE JEYENNE habe ich auf Facebook angeschrieben und konnte ihn nach 27 Jahren noch einmal zu einem Interview bringen. Damals und heute können in diesem Film wunderbar verglichen werden und all die Erinnerungen kommen aus der Zeit auf, als man noch 24 Stunden auf einer Rave durchtanzen konnte. Dies ist eine wunderbare Wiederbegegnung, besonders für mich persönlich.  

Für INVENTARIUM werden 4 Tracks von THE JEYENNE als Live-Act gezeigt, sowie das Interview in einer etwas längeren Fassung. 

Die zweite Folge ist bereits abgedreht. Der Berliner Musik-Journalist und Radiomoderator Martin Böttcher gab mir ein längeres Interview in seiner Wohnung. Mitten in einem Chaos von unzähligen Tonträgern und Erinnerungen erzählte er von den wilden 90er Jahren, als sich Berlin von Grund auf neu erfand, politisch, gesellschaftlich und musikalisch. 

Weitere Künstler und Labels sind angefragt. Somit ist zur Zeit pro Jahr eine Produktion geplant.



Kommentare

Beliebte Posts